Botanika auf Facebook
Forschende Jugendliche experimentieren im Rahmen der Grünen Schule im Außenbereich der botanika
Forschende Jugendliche im Rahmen der Grünen Schule im Außenbereich der botanika

RAUS AUS DEM KLASSENZIMMER – rein ins Abenteuer Natur!

In der Grünen Schule der botanika können Kinder, Jugendliche und Erwachsene lebendig und erlebnisreich Wissenswertes über Pflanzen und Tiere erfahren – auf rund 6.000 Quadratmetern mit drei asiatischen Gewächshauswelten, dem neuen Tropenhaus und dem interaktiven Entdeckerzentrum. Ob mit der Teilnahme an einem Forschermodul, einer Führung oder auf eigene Faust: Wir unterstützen Sie mit viel Expertise bei Ihrem Besuch in der botanika. Mit einem einzigartigen Angebot rund um das Thema Artenvielfalt ist die Grüne Schule ein idealer außerschulischer Lernort – und ein erlebnisreiches Ausflugsziel für den Wandertag. Unser Motto: Forschen, entdecken und lernen mit Abenteuerfeeling.

DIE GRÜNE SCHULE IN DER BOTANIKA IST

spielerisch: im interaktiven und neu gestalteten Entdeckerzentrum der botanika
lebendig: mit Schmetterlingen und Weißhandgibbons im neuen Tropenhaus
vielfältig: im Rhododendron-Park mit Gewässern, Wiesen und Wald
exotisch: mit Asien und den Tropen, faszinierenden Pflanzen und kulturellen Exponaten
experimentierfreudig: im hansewasser Forscherlabor mit modernem Equipment
lehrreich: im Botanischen Garten mit seiner bunten Pflanzenwelt auf über drei Hektar

Schulklasse auf Entdeckertour in der botanika

Führungen und Entdeckertouren

ABWECHSLUNGSREICH UND ÜBERRASCHEND

Die botanika ist etwas ganz Besonderes auch für Schulklassen: Es ist ein botanisches Science-Center und erfüllt die Aufgaben eines außerschulischen Lernortes. Ganzjährig und wetterunabhängig können Sie hier mit Ihrer Klasse auf Forschungsexpedition gehen.

Führungen
Besuchen Sie mit Ihrer Schulklasse eine Führung im Schmetterlingshaus oder erleben Sie einen Rundgang durch den Botanischen Garten, die botanika und den Park. Auf Nachfrage bieten wir in den asiatischen Gewächshaus-Welten altersgerechte Führungen zu den großen Weltreligionen Hinduismus und Buddhismus an.

Entdeckertouren
Zum selbstständigen Erkunden der botanika bieten wir Material für Entdeckertouren an, das Sie vorab hier herunterladen können.

Jugendliche forschen und beobachten Pflanzen im Rahmen der Grünen Schule im Außenbereich der botanika

Forschermodule für Schulklassen

REIN INS LERNVERGNÜGEN

Mehr Informationen zu den Inhalten einzelner Module erhalten Sie durch Anklicken.

Kleiner Junge forscht mit eine Lupe im Rahmen der Grünen Schule in der botanika

Angebote für Kita und Vorschule

WISSENSERWERB DURCH SPIELERISCHES LERNEN

Majestätische Bäume und winzige Krabbeltiere, tropische Schmetterlinge, Osterhasen und die abenteuerlichen Landschaften Asiens: Die Grüne Schule in der botanika hat für die jüngsten Besucher ein spannendes Angebot zusammengestellt. Für Vorschulkinder bieten wir Forschermodule an und unsere Führungen zu verschiedenen Themen sind auch für die ganz Kleinen geeignet – oder Sie erkunden die botanika einfach auf eigene Faust.

Von Baumzwergen und Blätterriesen
ca. April – Oktober
Wie klingt das Innere eines Baumes, kann man Pflanzen am Geruch erkennen und woran merke ich eigentlich, dass es Herbst wird? Diesen und vielen anderen Fragen gehen die Kinder in unserem Modul zum Thema Bäume auf den Grund. Hier werden je nach Jahreszeit die ersten Frühlingsboten, Minibäume und riesige Pflanzenteile oder auch die Verbreitung von Früchten und Samen erforscht.

Das große Krabbeln im Wald
ca. April – Oktober
Von Assel bis Zaunkönig – die Kinder überlegen, welche Tiere im Wald leben könnten und wo sie wohl zu finden sind. Diese Vermutungen werden sofort überprüft: Ausgestattet mit Keschern, Schaufeln und Becherlupen erforschen die Kinder unser Waldstück und finden mit Hilfe von Bildtafeln heraus, welche Tiere sie entdeckt haben.

Experimente rund um Wasser und Pflanzen
ganzjährig
Wir brauchen Wasser, das ist ganz klar: zum Kochen, zum Baden und um Limonade daraus zu machen. Aber auch Pflanzen brauchen Wasser zum Leben und stoßen dabei auf besondere Schwierigkeiten. Bäume müssen Wasser bis hoch in die Wipfel transportieren, Blätter dürfen nicht austrocknen und bevor die Wurzeln Wasser aufnehmen, muss es erst einmal sauber sein. Diesen und anderen Phänomenen kommen die Kinder an verschiedenen Stationen in Experimenten auf die Spur.

Haus der kleinen Forscher
Seit dem 01.01.2015 ist die botanika Koordinatorin des Bremer Netzwerks „Haus der kleinen Forscher“. Wenn Sie Fragen zu Fortbildungen, Materialien oder zur Zertifizierung haben, wenden Sie sich gerne an uns.

Junge Frau forscht und beobachtet Blätter im Außenbereich der botanika

Fortbildungen für Fach- und Lehrkräfte

ZUM STAUNEN UND MITMACHEN

Die botanika bietet nicht nur Module für Schulklassen und Kitagruppen, sondern auch spannende Fortbildungen für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte an. Während der Veranstaltungen können Sie Ihre botanischen Kenntnisse erweitern und, auf der Basis des experimentellen und handlungsorientierten Lernens, Experimente und Untersuchungen selbst erproben.

Seit 2015 ist die botanika Koordinatorin des Bremer „Haus der kleinen Forscher“-Netzwerks „Kleine Forscher in Bremer Kitas“. Wenn Sie Fragen zu Fortbildungen, Materialien oder zur Zertifizierung haben, wenden Sie sich gerne an uns.

Fortbildungsangebot
Auch in diesem Kita- und Schuljahr bietet die botanika verschiedene spannende Workshops an, die sich an pädagogische Fachkräfte und Grundschullehrkräfte richten – teilweise in getrennten, teilweise aber auch in gemischten Gruppen. Bitte melden Sie sich online zu den Veranstaltungen an: Hier geht es zur Übersicht des LIS für den Bereich frühkindliche Bildung und für die Grundschule. Auf den Seiten des LIS finden Sie auch Inhalte und organisatorische Hinweise zu den Fortbildungen. Ihr Wunschthema ist nicht dabei? Auf Anfrage bieten wir gerne speziell auf Ihre Einrichtung zugeschnittene Teamschulungen an.



THEMEN UND TERMINE 

Die Fortbildungstermine für das nächste Halbjahr stehen fest! Die Anmeldung wird spätestens Anfang des Jahres freigeschaltet.

25.01.2023    |    Ort: botanika    |    Zielgruppe: Grundschule
„Erst fragen, dann forschen!

15.02.2023    |    Ort: botanika    |    Zielgruppe: Kita + Grundschule
„MINT ist überall“

07.03.2023    |    Ort: botanika    |    Zielgruppe: Grundschule
„Tropische Schmetterlinge – vor und hinter den Kulissen“

08.03.2023    |    Ort: botanika    |    Zielgruppe: Kita
„Klänge und Geräusche – von Blätterrauschen und singenden Affen“

26.04.2023    |    Ort: botanika    |    Zielgruppe: Kita + Grundschule
„Stadt, Land, Fluss – Lebensräume erforschen und mitgestalten“

06.06.2023    |    Ort: botanika    |    Zielgruppe: Kita
„Bäume kennenlernen – und erkennen lernen“

Kontakt

Sie haben Fragen zu unserem Angebot? Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns über dieses Formular.

Botanika Kontakt

Information / Beratung
Dr. Annelie Dau
Telefon 0421 427066-14
schulklassenwhatever@botanika-bremen.de

Die mit einem * gekennzeichneten Felder bitte immer ausfüllen. Danke.