Botanika auf Facebook

UnsereWelten

Gibbon Jupp in der botanika
Gibbon Jupp in der botanika
Tiere kennenlernen

Flora trifft Fauna

Affendame Yuna schwingt sich durchs Grün und verteilt nebenbei Pflanzensamen. Ein Beo-Pärchen fliegt frei durch Borneo. Und der schillernde Goldi macht den Koiteich zum Anziehungspunkt im Japanischen Garten. Jedes unserer Tiere steht für eine besondere Lebensweise in freier Natur. Gehen Sie mit ihnen auf Tuchfühlung – vielleicht werden sie sogar richtig gute Freunde.

Zurück

Botanika
Klänge

Was steckt dahinter?
Wie klingen Gibbons? Klicken und staunen.

TIERE
KENNENLERNEN
Beo in der botanika
Beo in der botanika
FREUNDE
WERDEN
Kind beobachtet die Kois in der botanika
Kind beobachtet die Kois in der botanika
ARTEN
SCHÜTZEN
Pantherchamäleon
Pantherchamäleon

Zahlen und Fakten

  • 1
    Bienenvolk
  • 4
    Gibbons
  • 80
    Falterarten
Weißhandgibbon Jupp - der jüngste Affe in der botanika
Weißhandgibbon Jupp - der jüngste Affe in der botanika
Freunde werden

Arten erhalten

Unsere Affen Knuppy, Yuna, Wody und Jupp sind Botschafter für den Schutz ihrer Art in den Regenwäldern Südostasiens. Tatsächlich kommen Weißhandgibbons praktisch nur noch in ausgewiesenen Schutzgebieten vor, wo sie für den Bestand des Waldes eine wichtige Funktion übernehmen. Hier in der botanika sind die Tiere vor Bedrohungen wie Waldrodung oder illegaler Jagd sicher – und haben sich schon mit einigen Menschen anfreunden können. Wer möchte, kann Pate werden und mit dafür sorgen, dass sich unsere nahen Verwandten bei uns rundum wohl fühlen.