Sechs geführte Wege durch die botanika

Mit Smartphone oder Tablet ausgestattet tauchst du tief ein in die Welt der botanika. Dabei wirst du angeleitet von verschiedenen Begleiterinnen und Begleitern. Wähle deine Spur und los geht’s.

Ein interaktiver Spaß für Groß und Klein

 

Auf welche Spurensuche möchtest du gehen?

Eriks Ausflug

Die Spur für Reiselustige …

und alle, die neugierig auf exotisches Leben in den fernen asiatischen Regionen der Welt sind.

Höhepunkte wie den Nebelwald, den Wasserfall oder den liegenden Buddha entdecken? Schauspieler Erik Roßbander verdingt sich als Reiseleiter – und führt zu den eindrucksvollsten Orten der botanika.

Eriks Ausflug wendet sich vor allem an Tagestouristen, die die Höhepunkte der botanika nochmal neu entdecken wollen – mit charmanter Anleitung und spannenden Hinweisen.

Lucias Reise

Die Spur für Schmetterlingfans …

und alle, die sich an der Vielfalt der tropischen Falter nicht satt sehen können.

Hier entlang zum Tropenhaus, wo die bunten Falter frei umherfliegen. Begleitet von der Schmetterlingsforscherin Lucia entpuppt sich der Ausflug als einer durch viele Lebensphasen. Am Anfang ist das Ei.

Lucias Ausflug wendet sich vor allem an Familien. Kinder wie Erwachsene lernen dabei auch die Grundzüge der Forschung kennen: Beobachten, notieren… Neues entdecken!

Kind untersucht Blüte mit einer Lupe

Geheime Expedition

Die Spur für Noch-Nicht-Botaniker…

und alle, die ahnen, dass Pflanzen doch eine Menge spannender Überraschungen bereithalten.

Mit dem Rhododendron fing alles an, in der botanika. Er steht für Vielfalt. Andere Arten wiederum begeistern durch Superkräfte und Tricks. Die fachkundige Begleitung zu den Geheimnissen der Pflanzenwelt bleibt selbst bis zuletzt im Verborgenen.

Die geheime Expedition wendet sich insbesondere an ältere Kinder mit Lust auf Abenteuer und detektivischem Instinkt. Pflanzen sind langweilig? Von wegen!

Markus Arbeit

Die Spur für Tierfreunde …

und alle, die den fliegenden, hangelnden, krabbelnden und schwimmenden Wesen näherkommen wollen.

Markus ist Tierpfleger, und ehe man es sich versieht, wird er schon wieder weggerufen. Jetzt heißt es die Tierfütterung selbst übernehmen! Anleitung gibt es dennoch. Wer ist da so vorlaut? Es sind die Beos!

Markus Arbeit wendet sich an Familien. Die Spur hält jede Menge lustige Spiele für auch kleinere Kinder bereit: Beo-Partnerbörse, Fliegenfangen mit dem Chamäleon – ein großer Spaß!

Patricks Weg

Die Spur für Achtsame…

und alle, die neue Wege ausprobieren möchten, dabei an besonderen Kulturzeugnisse aus Buddhismus und Hinduismus gern länger verweilen.

Der Weg ist das Ziel? Wer so achtsam mit Patrick durch die botanika wandelt, für den kann der Weg gleich zu mehreren Zielen führen: Zu sich selbst und zu besonderen Erfahrungen bei der Begegnung mit asiatischer Kultur. Meditation inklusive!

Patricks Weg wendet sich an vornehmlich Erwachsene. Die Spur bietet allen Alltagsgestressten neben kulturellen Einblicken viel Entspannung – einfach mal einlassen?

Kind untersucht Blüte mit einer Lupe

Violas Auftrag

Die Spur für Naturverbundene…

und alle, die mehr über die Zusammenhänge von Artenschutz und gesunden Lebensräumen erfahren möchten.

Viola hat sich dem Artenschutz verschrieben – aus gutem Grund. Denn wo die Vielfalt verloren geht, gerät der Mensch selbst in Gefahr. Doch die Natur hat eigene Überlebensstrategien und für die Verbreitung von Arten ist es nie zu spät.

Violas Auftrag möchte vor allem Jugendliche und junge Erwachsene für das Thema begeistern. Dabei geht es zunächst um Aufklärung und Information – für mehr Verständnis von Ursachen und Wirkungen.

Vielfältiger, digitaler und barrierefreier

Ab Herbst 2023 wird das Handy gezückt oder das Tablet geschnappt. Dann kannst du dir eine fachkundige Begleitung aussuchen und unsere Welt der Vielfalt nochmal neu erleben. Auf der Spur einer Schmetterlingsforscherin den tropischen Faltern folgen, gemeinsam mit einem Tierpfleger unsere Affen kennenlernen oder den Weg durch das Grün zusammen mit einem Pilger gehen? Was heißt Achtsamkeit im Buddhismus – der Pilger gibt dazu Auskunft! 

Dieses Projekt wird als Teil der Reaktion der Union auf die Covid-19-Pandemie finanziert