Botanika auf Facebook

Zur Biodiversität der Pflanzenarten in unserer Ernährung

Samstag, 23.09.2023 - 13:19 Uhr

Pflanzen bilden die Grundlage der menschlichen Ernährung. Wie viele Pflanzenarten gibt es weltweit, wie viele davon sind essbar oder sind Bestandteil unserer eigenen Ernährung? Dabei geht es nicht nur um Nahrung als Basis für unser Überleben, sondern auch um die menschliche Kultur, die direkt damit verbunden ist, wie beispielhaft die Begriffe „Kulturpflanzen“ oder „Esskultur“ deutlich machen. Gerade durch die Inkulturnahme von Wildpflanzen hat der Mensch Prozesse der Evolution beeinflusst und dadurch selber die weltweite biologische Vielfalt der Pflanzenwelt vergrößert.

In seinem Vortrag lädt Dietmar Zacharias seine Gäste ein, in die faszinierende Vielfalt der Pflanzenwelt einzutauchen und Einblicke in die Biologie von ausgewählten Arten und den biologischen Prozessen zu gewinnen, die mit den Pflanzen in unserer Ernährung verbunden sind.

Wie viele Pflanzenarten sind aber nun wirklich in unserer Ernährung enthalten? Ernähren sich Frauen pflanzenartenreicher als Männer, oder vegan lebende Menschen artenreicher als andere? Diese Fragen werden exemplarisch für eine Testgruppe beantwortet, die über vier Wochen alle Pflanzenarten der eigenen Ernährung aufgelistet hat.

Zum Referenten: Prof. Dr. Dietmar Zacharias ist Dozent an der Fakultät Natur und Technik der Hochschule Bremen. Dort lehrt er Angewandte und Ökologische Botanik.

Termine

Kalender
ICal
Google